Pia Marei Hauser - Vita

„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft“ – Richard Wagner

 

Pia Marei Hauser studierte Flöte in Deutschland und Frankreich und spezialisierte sich in den Bereichen Romantik sowie  zeitgenössische Musik und Performance. Ihre Diplom- und Masterstudien führten sie an die Musikhochschule Münster (Konrad Hünteler und Christina Fassbender), an die Conservatoires de Musique in Montpellier (Jean-Loup Grégoire) und Strasbourg (Sandrine François) und an die Folkwang Universität der Künste in Essen (Gunhild Ott und Günter Steinke).

Pia Marei Hauser besuchte Meisterkurse u. a. bei Michael Faust und Felix Renggli und nahm dank eines Stipendiums der Düsseldorfer Hofmusik und der Stiftung Schloss und Park Benrath an der "Internationalen Sommerakademie für Alte Musik" bei Michael Schmidt-Casdorff in Schloss Benrath, Düsseldorf teil. Als ehemalige Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung “Live Music Now“ spielte sie etliche kammermusikalische Konzerte und verfolgt aktuell Projekte beispielsweise in den Bereichen Performance-Konzert und Stummfilm-Vertonung.

 

Beheimatet in der zeitgenössischen Musik arbeitet sie regelmäßig mit Komponierenden zusammen, wirkte bei etlichen Uraufführungen mit und tritt international als Solistin und in verschiedenen Besetzungen, unter anderem mit dem Duisburger Ensemble CRUSH und dem Düsseldorfer ART Ensemble NRW, bei Konzerten und Festivals für zeitgenössische Musik auf. So spielte sie etwa beim „NOW-Festival“ der Philharmonie Essen, beim „Opening Festival“ in Trier, beim „Chamber Music Festival Agitato“ beim bulgarischen Rundfunk in Sofia, beim „Daegu International Contemporary Music Festival" in Südkorea und weiteren.

Ihre Aufführung der Flötensonate von Edison Denisov in Ruse, Bulgarien, 2019 wurde vom BNR und vom SFR ausgestrahlt. 2021 war sie Teil der Musiktheater-Produktion "Transfleisch" des DLF und im gleichen Jahr gemeinsam mit ihrer Kollegin Karin Nakayama als DUO CRUSH Preisträgerin des internationalen Musikvideo-Wettbewerbs "corona encore - coffee mask".

 

Ihren an das Flötenstudium anschließenden Master im Bereich Konzertdramaturgie an der Folkwang Universität der Künste in Essen (Norbert Abels) hat sie mit Auszeichnung abgeschlossen und fokussiert sich als Dramaturgin besonders auf interdisziplinäre Konzertformate, die eine ganzheitliche Raumerfahrung ermöglichen. So arbeitete sie von 2022-2023 etwa als Stipendiatin des Musikfonds an Konzepten für verschiedene multidimensionale und digitale Solo-Konzerte für Flöte.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Pia Marei Hauser Lehrbeauftragte an den Hochschulen in Münster und Osnabrück und gibt auf Anfrage Flötenunterricht.